Haben Sie schon einmal Ihre Einwegdampflanze genossen, als es plötzlich schwer wurde zu inhalieren? Das liegt oft daran, dass etwas das Gerät blockiert. Kämpfen Sie mit einem verstopften Einweg-Vape? Lernen Sie die Hauptursachen (Kondensat, kaltes VG, schnelles Puffen), Schritt-für-Schritt-Methoden zur Beseitigung von Verstopfungen und bewährte Wartungstipps, um Verstopfungen im Jahr 2025 zu verhindern.
Ein verstopfter Verdampfer wird durch eine Verstopfung der Atemwege verursacht. Die häufigsten Ursachen sind: Kondenswasserbildung, hohe Viskosität (Dicke) des E-Liquids, falsche Lagerung und falsche Zupftechniken. Diese Probleme können von einer leichten Beeinträchtigung des Geschmacks bis hin zur Unbrauchbarkeit des Geräts reichen, daher ist es wichtig zu verstehen, wie man sie wissenschaftlich angehen kann.
Top 10 Gründe für Ihr Einweg-Vape Verstopft und wie man sie behebt
1. Kondensatablagerungen: Warum Ihr Einweg-Vape geräuschlos verstopft

Kämpfen Sie mit einem engen Zug oder schwachem Dampf? Kondensat ist nach wie vor die Hauptursache für Verstopfungen bei Einwegdampfern und macht 40% der von Benutzern gemeldeten Verstopfungen aus. Diese klebrige Flüssigkeit bildet sich, wenn nicht verdampftes E-Liquid in den Atemwegen abkühlt. Sie ist häufig die Ursache von Problemen. Wenn sie nicht gereinigt wird, kann sie sich ablagern und zu einer Art Kalkablagerung werden. Dies kann den Luftstrom einschränken und dem Gerät das Gefühl geben, dass es nicht gut funktioniert.
Häufige Fehler:
- Vernachlässigung der Lagerung: Wenn Sie Ihren Vape waagerecht lagern, kann sich das Liquid mit dem übrig gebliebenen E-Liquid vermischen und zu harten Klumpen werden.
- Verwendung nach langem Stillstand: Wenn Sie ein Gerät verwenden, das eine Zeit lang nicht benutzt wurde, ohne es vorher zu reinigen, kann altes Kondensat die Atemwege verstopfen.
Quick Fixes:
- Zentrifugal schütteln: Wickeln Sie das Mundstück in ein Taschentuch ein, halten Sie es senkrecht und schütteln Sie es 5-8 Mal kräftig nach unten, um die im Inneren angesammelte Flüssigkeit loszuwerden.
- Einweichen in warmem Wasser: Legen Sie das Mundstück 30 Sekunden lang in 40 °C warmes Wasser, um eingedickte Rückstände aufzulösen, nehmen Sie es dann heraus und schütteln Sie es trocken.
- Sanftes Tupfen: Verwenden Sie ein mit Alkohol getränktes Wattestäbchen, um die Innenseite der Atemwege vorsichtig zu reinigen. So entfernen Sie klebrigen Schleim, ohne die Oberfläche zu zerkratzen.
Tipps zur Prävention:
- Nach der Anwendung schütteln: Schütteln Sie die Flasche nach jeder Anwendung leicht (3-5 Mal), um die überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
- Aufrechtes Lagern: Verwenden Sie einen Ständer, um das Gerät aufrecht zu halten, damit sich kein Wasser auf dem Mundstück ansammelt.
- Wöchentliche Hygiene: Reinigen Sie das Mundstück mit Alkoholtüchern, um die Ansammlung von Bakterien zu verhindern.
- PG-reiches E-Liquid: Entscheiden Sie sich für Mischungen mit mehr Propylenglykol (PG) - bei diesen ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sich Wassertröpfchen ansammeln als bei Optionen mit hohem PG-Anteil.
2. Hochviskoses E-Liquid: Wie kalte Temperaturen Ihr Vape verstopfen

Fällt es Ihnen schwer zu atmen, wenn es draußen kalt ist? Bei Temperaturen unter 10 °C verdickt sich E-Liquid mit hohem VG-Gehalt (70 %+) zu einer klebrigen Masse, was ein häufiger Grund für Verstopfungen beim Dampfen im Winter ist. VG-Moleküle gehen bei kaltem Wetter starke Bindungen ein, wodurch die Spirale weniger flexibel ist und nicht mehr richtig funktioniert. Dies kann zu trockenen Verbrennungen und Verstopfungen im Docht führen. Labortests zeigen, dass das Risiko von Verstopfungen bei 5°C um das Dreifache steigt.
Zu vermeidende Fallstricke:
- Ungeschützte Aufbewahrung: Bewahren Sie Vapes nicht im Handschuhfach oder in der Außentasche des Autos auf, da es dort zu heiß ist, um die Flüssigkeit zu schmelzen.
- Extreme Wolkenjagd: Die Wahl von E-Liquids mit 90% VG, ohne an die Auswirkungen der Temperatur auf die Fließfähigkeit zu denken.
Lösungen für Notfälle:
- Aufwärmen durch Körperwärme: Halten Sie das Mundstück des Geräts zwei Minuten lang in Ihre Handfläche, um die eingedickte Flüssigkeit mit der natürlichen Körpertemperatur von 37 °C aufzuweichen.
- Warmes Handtuch wickeln: Decken Sie das Gerät mit einem feuchten Papiertuch ab (vermeiden Sie die Ladeanschlüsse), lassen Sie es drei Minuten lang liegen und schütteln Sie es dann, um alle weichen Rückstände zu entfernen.
- Auftauen: Wenn Sie es im Kühlschrank aufbewahren, lassen Sie es 10-15 Minuten bei Raumtemperatur stehen, damit es sich wieder normalisiert.
Saisonale Tipps:
- Ausgewogene Mischungen: Verwenden Sie im Winter ein VG/PG-Verhältnis von 60/40, um eine optimale Zerstäubung und einen optimalen Fluss zu gewährleisten.
- Isolierter Transport: Bewahren Sie ihn in einem Beutel oder einer Tasche auf, die mit Fleece gefüttert ist, um ihn warm zu halten.
- Vorheizen vor dem Gebrauch: Halten Sie das Gerät vor dem Dampfen in sehr kalten Umgebungen 10 Minuten lang nahe an Ihre Brust, um es aufzuwärmen.
3. Schnelles Aufstoßen: Wie es zu Verstopfungen und Druckungleichgewichten kommt
Wenn Sie zu schnell atmen, können Sie ein Vakuum im Gerät erzeugen. Es ist, als würde man zu schnell an einem Strohhalm saugen. Dadurch gelangt das E-Liquid schneller in die Wicklung, als es sich in Dampf verwandeln kann, was zu einer Ansammlung und einem instabilen Luftstrom führen kann. Es ist so, als würde man das Gaspedal in einem Auto durchtreten, wodurch zu viel Druck auf den Motor ausgeübt wird.
Bewährte Praktiken:
- Achtsames Inhalieren: 2-3-sekündige Züge mit 10-sekündigen Pausen können druckbedingten Verstopfungen vorbeugen, die durch Kettenrauchen verursacht werden, einem der Hauptverursacher von 30% verstopfungsbedingten Reparaturen.
- Puff-Intervalle: Warten Sie zwischen den einzelnen Zügen mindestens 10 Sekunden, damit der Druck abfällt und sich das E-Liquid neu verteilen kann.
Clog Buster:
Wenn Sie eine leichte Verstopfung haben, versuchen Sie es mit der Pulse-Draw-Technik: 2-3 schnelle 0,5-Sekunden-Inhalationen, um das Vakuum zu brechen, dann eine 5-Sekunden-Pause, bevor Sie weitermachen, um einen gleichmäßigen Luftstrom wiederherzustellen.
4. Schwache Batterie: Der Verstopfungsbeschleuniger

Stellen Sie fest, dass Ihr Akku bei der Benutzung schwach wird? Wenn die Spannung unter 3,3 V liegt, kann die Spule nicht die optimale Temperatur (200-250 °C) erreichen, was bedeutet, dass das E-Liquid nur teilweise verdampft. Dadurch entsteht ein klebriger Rückstand, der den Docht verstopfen kann. Wenn der Akku weniger als 30% geladen ist, besteht ein 50% höheres Risiko, dass er Feuer fängt, und die Spannung kann instabil werden und schädliche Nebenprodukte erzeugen.
Notfall-Energieschübe:
- Kurzes Aufladen beheben: Schließen Sie das Gerät drei Minuten lang an eine 5V/1A-Powerbank an (stellen Sie sicher, dass es schnellladefähig ist).
- Taste zurücksetzen: Klicken Sie 10 Mal schnell auf die Einschalttaste (bei Modellen, die über eine solche verfügen), um die Spannung vorübergehend zu erhöhen.
- Umgekehrter Zug (nur nachfüllbar): Atmen Sie vorsichtig durch die Nachfüllöffnung. Dies hilft, nicht absorbiertes E-Liquid zu bewegen und kleine Verstopfungen zu beseitigen.
Batteriepflege:
- Frühzeitig aufladen: Stellen Sie sicher, dass Sie das Gerät einstecken, wenn es 20% aufgeladen ist. Dadurch wird verhindert, dass der Akku zu schwach wird und Probleme verursacht.
- Intelligente Geräteauswahl: Wählen Sie Modelle, die den Akkustand anzeigen oder die mit einem Typ-C-Kabel schnell aufgeladen werden können.
- Wartung der Anschlüsse: Saubere Ladekontakte sollten jeden Monat mit einem trockenen Tuch gereinigt werden, um Oxidation zu entfernen.
5. Konstruktionsfehler: Das zu schmale Luftstromloch
Sogar ein gereinigter und aufgeladener Verdampfer kann sich wegen eines winzigen Lochs im Luftstrom (weniger als 1,2 mm) "verstopft" anfühlen. Enge Löcher erzeugen einen Venturi-Effekt, der die Luft beschleunigt und ein Vakuum um die Spule herum bildet, in dem das E-Liquid eingeschlossen wird. Diese "Luftschleuse" benötigt 2-3 Mal mehr Saugkraft, wodurch sich Kondenswasser bildet.
Risiken von DIY-Mods:
Löcher können mit Werkzeugen wie Zahnstochern geweitet werden:
- Dadurch können die internen Dichtungen beschädigt werden, was zu Undichtigkeiten oder Kurzschlüssen führen kann.
- Machen Sie die Garantien ungültig.
- Der Luftstrom ist nicht so gut.
Profi-Tipp: Ersetzen Sie Ihre alten Geräte durch solche, die zwei Luftlöcher und Luftkanäle haben. Diese sind so konzipiert, dass sie das Ziehen erleichtern.
6. Kaltes Wetter: Der Viskositätsschurke

Bei niedrigen Temperaturen wird das E-Liquid dicker, vor allem mit hohem VG-Gehalt, und es dauert länger, bis es die Spule erreicht. Um dies zu bekämpfen:
- Isolierung der Körperwärme: Achten Sie darauf, dass Sie den Vape in einer Innentasche tragen, damit die Temperatur bei 37°C bleibt und das Liquid flüssig bleibt.
- Aufwärmen vor dem Gebrauch: Halten Sie das Gerät vor dem Gebrauch in der Kälte für 1-2 Minuten in der Hand, um das E-Liquid aufzuweichen.
- Begrenzen Sie die Kälteeinwirkung: Lassen Sie Vapes niemals in ungeheizten Autos oder Taschen, da dies zu Verstopfungen führen kann.
7. Überfüllung: Wenn mehr nicht besser ist

Wenn Sie Ihre E-Liquid-Flasche mehr als 15% voll füllen, können Sie das Gerät beschädigen. Dies liegt daran, dass die e-Flüssigkeit in das Ölverschlusssystem gelangen kann. Wenn Sie es kippen, kann Flüssigkeit in die Atemwege gelangen und das Mundstück blockieren.
Reaktion auf Lecks:
- Bewahren Sie Quittungen auf: Dies ist wichtig für Garantieansprüche.
- Kennen Sie die Rückgaberichtlinien: Die meisten Marken akzeptieren fehlerhafte Geräte, auch solche, die geöffnet wurden, weil es Probleme mit der Herstellung gibt.
- Sicherheit geht vor: Stellen Sie den Betrieb sofort ein, wenn das Gerät undicht wird und sich überhitzt. Dies könnte einen elektrischen Kurzschluss verursachen.
Qualitätskontrolle: Suchen Sie nach Herstellern, die zertifiziert sind nach ISO 9001 um das Risiko einer Überfüllung zu verringern.
8. Übermäßiger Gebrauch eines verbrauchten Geräts: Die Gefahr des Trockenbrennens
Public Health England (PHE) hat festgestellt, dass Dampfen mindestens 95% weniger schädlich ist als Rauchen. Bei normalem Gebrauch sind die Formaldehydemissionen sehr gering. Wenn Sie jedoch kontinuierlich dampfen, bis das E-Liquid aufgebraucht ist, kann es zu Trockenbrand kommen. Labortests haben gezeigt, dass einige schädliche Substanzen (wie Aldehyde) im Vergleich zum normalen Gebrauch um das 30-fache ansteigen können..
Wann man in Rente geht:
- Die Spule hat ihre Farbe verloren und sieht aufgrund von Kohlenstoffablagerungen braun oder schwarz aus.
- Das E-Liquid-Fenster ist leer, oder die Anzeige für niedrigen Batteriestand blinkt.
- Vielleicht schmeckt etwas verbrannt, oder Sie stellen fest, dass sich etwas etwas warm anfühlt.
Lebensspanne Hack:
Verfolgen Sie die Züge (durchschnittlich 300 pro Gerät) und warten Sie 15 Sekunden zwischen den einzelnen Zügen, um eine Überlastung der Spule zu vermeiden. Sicherheit ist wichtiger als die letzten Züge zu machen.
9. Kontamination des Mundstücks: Die Fussel- und Bakterienfalle
Der weiße Flaum in Ihrem Mundstück? Das sind Flusen aus den Taschen, die in Verbindung mit Kondenswasser einen Biofilm bilden. Labortests haben gezeigt, dass ungereinigte Mundstücke dreimal mehr Bakterien beherbergen als Toilettensitze.
Hygiene-Routine:
- Werkzeuge: Ein weiches Mikrofasertuch und spitz zulaufende Reinigungsstäbchen (die sich nicht ablösen).
- Schritt für Schritt:
- Wischen Sie Schmutz und Ablagerungen von der Außenseite des Objekts mit einem trockenen Tuch ab.
- Verwenden Sie Isopropylalkohol, um das Innere zu reinigen und alle Flusen und Bakterien zu entfernen.
- Lassen Sie es vollständig an der Luft trocknen, damit das Metall nicht rostet.
Vorsicht bei der Reinigung: Vermeiden Sie die Verwendung von chlorhaltigen Reinigern, da diese die Bauteile beschädigen können, oder das Einführen von Werkzeugen in enge Atemwege.
10. Ungleichgewicht zwischen Spule und Flüssigkeit: Die Kompatibilitätskrise
Wenn Sie das falsche E-Liquid für Ihren Spulentyp verwenden, wird es nicht gut funktionieren:
- Keramische Spulen (hoch-VG, 60 %+): Perfekte gleichmäßige Erwärmung für dichten Dampf (z.B. Cosmic Fog, Vapetasia).
- Baumwollspulen (hoch-PG, 50 %+): Bieten Sie ein Produkt an, das Schweiß schnell entfernt und einen starken Geschmack hat (z. B. Halo oder Black Note).
Profi-Tipp:
Überprüfen Sie die Verpackung, um zu sehen, welche Art von Spule Sie benötigen (z. B. "Mesh-Spule"). Wenn Sie eine Spule verwenden, die nicht der richtige Typ ist (z. B. High-VG in Baumwollspulen), kann dies zu einer langsamen Dochtwirkung, trockenen Verbrennungen und schnellen Verstopfungen führen.
Letzte Erkenntnis
Durch die Behebung dieser 10 Dinge, vom Verhalten der Nutzer bis hin zu Designproblemen, können Sie das Dampfen verbessern. Wenn Du willst, dass jeder Zug sanft, geschmackvoll und sicher ist, musst Du drei Dinge tun: Deinen Vaporizer regelmäßig reinigen, ihn richtig lagern und bei der Benutzung vorsichtig sein. Es ist besser, mit dem Dampfen aufzuhören, bevor Sie frustriert werden.
Wie man ein verstopftes Einweg-Vape schnell repariert: 4 einfache Schritte
1. Physikalische Flüssigkeitsentwässerung
Aktion: Halten Sie das Gerät auf den Kopf und klopfen Sie 5 Mal auf den Boden, aber nicht zu fest.
Warum es funktioniert: Er nutzt die Schwerkraft und kleine Vibrationen, um Kondenswasser oder E-Liquid-Rückstände aus den Atemwegen zu entfernen, was dazu beiträgt, dass die Luft reibungslos fließt.
2. Beseitigung von Mundstückresten
Werkzeuge: Sie benötigen eine aufgebogene Büroklammer oder einen Zahnstocher (aber seien Sie sehr vorsichtig!).
Schritte:
- Setzen Sie das Werkzeug vorsichtig in das Mundstück ein und drehen Sie es, um festsitzende Teile zu entfernen.
- Entfernen Sie alle Klumpen von E-Liquid, Flusen oder Staub, die die Atemwege blockieren.
- Vorsicht! Wenden Sie nicht zu viel Kraft an, damit Sie das Innere des Geräts nicht beschädigen.
3. Luftdruckausgleich
Methode:
- Zuerst müssen Sie das Mundstück vom Gerät abnehmen.
- Lassen Sie den Vape 10 Minuten lang unbedeckt stehen, um den Luftdruck im Inneren auszugleichen.
- Wissenschaft: Das bedeutet, dass bei einer Verstopfung durch einen Druckaufbau das E-Liquid in den Behälter zurückfließen kann, wodurch die Gefahr von Verstopfungen verringert wird.
4. Fortschrittliche Lösungen für hartnäckige Verstopfungen
Wenn die Verstopfung nicht verschwindet, versuchen Sie es mit diesen Wärmetechniken (Vorsicht!):
Schritt 1: Niedertemperatur-Luftstrom
- Stellen Sie Ihren Haartrockner auf niedrige Hitze ein (hohe Hitze schadet dem Haar, also vermeiden Sie sie).
- Richten Sie den Luftstrom für 10-15 Sekunden auf die untere Entlüftung, um das eingedickte E-Liquid aufzuweichen.
Schritt 2: Warmwasserenthärtung (für versiegelte Geräte)
- Stecken Sie das Vape in einen versiegelten Plastikbeutel, der dicht ist. Dies verhindert, dass er nass wird.
- Legen Sie ihn in nicht zu heißes und nicht zu kaltes Wasser (ca. 40-50 °C) und lassen Sie ihn dort fünf Minuten lang liegen. Dies ist am besten für Verstopfungen geeignet, die durch die Verdickung von hochprozentigem E-Liquid bei kalten Temperaturen verursacht werden.
Schritt 3: Prüfung nach dem Erhitzen
- Achten Sie darauf, dass das Gerät nach dem Erhitzen vollständig trocken ist.
- Atmen Sie tief ein, um zu prüfen, ob noch Luft durchkommt. Wenn nicht, kann die Verstopfung dauerhaft sein.
Kritische Sicherheitshinweise
- Begrenzen Sie die Erhitzungszeit: Heizen Sie nicht länger als 15 Sekunden, ohne eine Pause von 15 Sekunden einzulegen. Dadurch wird verhindert, dass die Spule oder die Batterie beschädigt werden.
- Schützen Sie die elektrischen Komponenten: Achten Sie darauf, dass kein Wasser in den Ladeanschluss oder das Batteriefach gelangt, wenn Sie diese reinigen oder erhitzen.
- Wissen, wann man ersetzen muss: Einweggeräte kann man nicht reparieren. Wenn der Abfluss häufig verstopft, ist es wahrscheinlich an der Zeit, einen neuen zu kaufen.
Wenn Sie dies tun, sollten Sie die meisten Verstopfungen schnell und einfach beheben können. Damit er weiterhin gut funktioniert, sollten Sie ihn regelmäßig reinigen und richtig lagern (aufrecht halten und extreme Temperaturen vermeiden).
5 Wartungsgewohnheiten zur Verhinderung von Einweg-Vape-Verstopfungen und zur Verlängerung der Lebensspanne
1. Tägliche Wartung: Anschlüsse sauber halten

Maßnahmen: Wischen Sie die Batteriekontakte und Gewindeteile des Geräts jede Woche mit Alkoholtüchern ab.
Warum das wichtig ist: Es entfernt E-Liquid-Rückstände, Staub und Oxidation, die die elektrischen Verbindungen stören können. Eine saubere Schnittstelle sorgt dafür, dass immer genügend Strom vorhanden ist, sodass es nicht zu Leistungseinbrüchen oder unerwarteten Abschaltungen kommt.
2. Mäßiger Gebrauch: Beschränken Sie die Anzahl der täglichen Züge
Leitfaden: Nehmen Sie nicht mehr als 300 Züge pro Tag.
Vorteile: Wenn Sie sanft ausatmen (auf moderate Weise), verringern Sie die Belastung der Spule und des Dochts. Dies verhindert, dass sie sich abnutzen. Studien zeigen, dass Sie bei richtiger Anwendung das Risiko von Verstopfungen und trockenen Verbrennungen verringern können. Das bedeutet, dass Ihr Essen besser schmeckt und Ihr Gerät länger hält.
3. Lagerungspraktiken: Immer aufrecht lagern

Achten Sie darauf, dass Sie den Vape immer senkrecht halten. Legen Sie ihn niemals waagerecht hin.
Die Wissenschaft dahinter:
- Dadurch wird verhindert, dass E-Flüssigkeit in das Luftstromsystem gelangt, was Lecks und Überschwemmungen der Spule reduziert.
- Verringert die Ansammlung von Feuchtigkeit im Mundstück oder in den Atemwegen, die häufig zu Verstopfungen führt.
- Profi-Tipp: Um diese Gewohnheit aufrechtzuerhalten, verwenden Sie einen speziellen Ständer oder bewahren Sie ihn aufrecht in einer Tasche auf.
4. Pflege der Umgebung: Vermeiden Sie extreme Bedingungen
Riskante Umgebungen sind zu vermeiden:
- Hohe Hitze (z. B. direkte Sonneneinstrahlung, Armaturenbrett im Auto): Sie kann dazu führen, dass der Akku schneller leer wird, sich Kunststoffteile verbiegen oder E-Liquid ausläuft.
- Feuchte Räume (z. B. Badezimmer, feuchte Taschen): Dies kann zu Kondensation im Inneren des Geräts führen, wodurch die elektrischen Komponenten mit der Zeit beschädigt werden können. Ideale Lagerung: Bewahren Sie den Vape an einem kühlen, trockenen Ort auf (20-25°C, <60% Luftfeuchtigkeit). Bewahren Sie ihn nicht in der Nähe von Wärmequellen (z.B. Heizkörper, Öfen) oder Feuchtigkeit auf.
5. Regelmäßige Inspektionen und rechtzeitige Erneuerung
Anzeichen dafür, dass es an der Zeit ist, mit dem Dampfen aufzuhören:
- Hartnäckige Verstopfungen nach drei Reinigungen: Wenn der Luftstrom auch nach der Reinigung (z. B. durch Schütteln oder Abwischen) immer noch eingeschränkt ist, ist der Docht oder die Spule wahrscheinlich irreparabel beschädigt.
- Anschwellen oder Verformung des Gehäuses: Wenn sich der Akku wölbt oder das Gehäuse verformt ist, liegt ein interner Defekt vor. Stellen Sie die Verwendung des Produkts sofort ein, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden (z. B. Auslaufen, Kurzschlüsse).
- Verdunkeltes E-Liquid oder verbrannter Geschmack: Dies ist ein Zeichen dafür, dass die Spule verkohlt ist, d. h. dass sich verkohlte Rückstände gebildet haben. Dies kann den Geschmack beeinträchtigen und schädliche Chemikalien freisetzen.
- Proaktiver Austausch: Warten Sie nicht, bis es komplett kaputt ist. Tauschen Sie das Gerät aus, sobald Sie eine irreversible Beschädigung feststellen, damit es sicher und gut funktioniert.
Wenn Sie sich auf das E-Liquid konzentrieren, das Sie wählen, wie viel Sie inhalieren und wie Sie Ihr Vape aufbewahren, können Sie Ihr Einweg-Vape 42% länger halten:
- Passen Sie Ihr E-Liquid an: Für Keramik-Coils verwenden Sie VG ≥ 70% (sanfter Dampf) und für Baumwoll-Coils PG ≥ 50% (kräftige Kehlkopfschläge).
- Ziehen Sie mit Bedacht: Halten Sie Ihre Züge auf 2-3 Sekunden und verwenden Sie nicht mehr als 300 Züge pro Tag, um die Spule nicht zu beschädigen.
- Aufbewahren und pflegen: Stellen Sie ihn aufrecht hin, halten Sie ihn von Hitze und Feuchtigkeit fern und reinigen Sie die Anschlüsse einmal pro Woche mit Alkoholtüchern.
- Gegen die Kälte: Es fühlt sich warm in der Hand an und verhindert, dass sich die kalte Luft im 80% staut.
- Verstopfungen schnell beseitigen: Bei leichten Verstopfungen klopfen Sie kopfüber, bei hartnäckigen versuchen Sie es mit einem Wasserbad bei 40 °C für drei Minuten.
- Bleiben Sie sicher: Tauschen Sie es sofort aus, wenn das Gerät anschwillt, das E-Liquid dunkel wird oder die Verstopfungen nach dreimaliger Reinigung nicht verschwinden.
Scientific Care reduziert Verstopfungen um 65%, stabilisiert den Dampf um 73% und reduziert schädliche Verbrennungen. Genießen Sie sanfteres, länger anhaltendes Dampfen!
FAQ
Wenn ich stark inhaliere, wird dann mein Vape sauber?
Etwas stärkeres Saugen kann bei leichten Verstopfungen helfen, aber zu viel Kraft kann das E-Liquid zu schnell in die Atemwege ziehen, was die Verstopfung verschlimmern oder die Spule verbrennen kann. Für sicherere, effektivere Ergebnisse (die Erfolgsquote ist 65% höher), versuchen Sie, das Gerät auf den Kopf zu stellen und das Mundstück zunächst vorsichtig mit einem Zahnstocher zu reinigen.
Kann man sie im Kühlschrank aufbewahren, damit sie nicht ausläuft?
Zu niedrige Temperaturen (wie sie in Kühlschränken herrschen) können dazu führen, dass das E-Liquid fest wird und das Dichtungssilikon schrumpft, was zu Leckagen führen kann. Lagern Sie es aufrecht an einem kühlen, trockenen Ort (15-25°C), fern von direktem Sonnenlicht oder Hitze.
Ist es sicher, eine Nadel zu verwenden, um das Mundstück zu reinigen?
Seien Sie vorsichtig! Eine Nadel kann die Atemwege oder die Spirale durchstechen und bleibende Schäden verursachen. Verwenden Sie stattdessen einen in ein Alkoholtuch eingewickelten Zahnstocher. Drehen Sie das Tuch sanft, um das Innere des Mundstücks zu reinigen. So wird es desinfiziert, ohne Schaden anzurichten.