Zertifizierungen der Vape-Industrie: Der Compliance Code von CE und RoHS
CE- und RoHS-Zertifizierungen sind wichtig, um zu prüfen, wie sicher und umweltfreundlich Vapes sind. Sie haben unterschiedliche, aber miteinander verbundene Funktionen.
CE-Zertifizierung: Der Sicherheitspass für den Marktzugang
- Kernbereich: Die CE-Kennzeichnung für E-Zigaretten stellt sicher, dass sie den EU-Vorschriften über Niederspannung, elektromagnetische Verträglichkeit und Brandschutz entsprechen. Dazu gehört auch, dass sie sicher mit Strom betrieben werden können, vor Strahlung geschützt sind und sich nicht entzünden können.
- Verantwortlichkeiten der Hersteller: Die Marken müssen Prüfungen durch Dritte (TÜV, SGS) bestehen, technische Unterlagen (TCF) einreichen und eine DoC-Erklärung unterzeichnen, um zu bestätigen, dass sie die grundlegenden Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltanforderungen erfüllen.
- Häufiges Missverständnis: Das CE-Zeichen zeigt, dass ein Produkt die von der EU festgelegten Mindestsicherheitsstandards erfüllt. Es bescheinigt nicht die Qualität des Produkts, aber es garantiert, dass es sicher ist.
RoHS-Zertifizierung: Schutz vor gefährlichen Stoffen
- Regulatorische Ziele: Die RoHS-Richtlinie schränkt eine Reihe von Chemikalien in Vapes ein. Dabei handelt es sich um Blei, Quecksilber, Kadmium, sechswertiges Chrom, PBB, PBDE (und später erweitert um 4 Phthalate). Ziel ist es, die Gesundheit und die Umwelt zu schützen, wobei die Konzentrationen unter bestimmten Schwellenwerten liegen sollen (z. B. Cadmium ≤0,01%).
- Beziehung zu CE: Wenn Sie das CE-Logo auf Ihrem Produkt verwenden möchten, muss es RoHS-konform sein. Ist dies nicht der Fall, darf es das CE-Zeichen nicht tragen. Dies ist besonders wichtig für Produkte mit Metallteilen, wie Spulen und Batterien.
Drei Dimensionen für eine umfassende Qualitätsbewertung
- Zertifizierungsportfolio: Konzentrieren Sie sich auf Produkte mit CE-, RoHS- und TPD-Zertifizierungen, wie sie für Modelle auf dem britischen/deutschen Markt üblich sind.
- Qualitätsmanagement in der Fertigung: Die ISO 9001-Zertifizierung zeigt, dass es Standardverfahren für das Löten von Spulen, Batteriealterungstests usw. gibt.
- Echtes Benutzer-Feedback: Informieren Sie sich über die langfristige Auslaufrate, die Batterieabnutzung und die Lebensdauer der Spule. Dies sind wichtige Informationen, die nicht durch Zertifizierungen abgedeckt sind.
Tipps zum Kauf: Jenseits von Zertifizierungen
- Vorsicht vor gefälschten CE-Produkten: Sie können die CE-Gültigkeit über die EU-Datenbank anhand der Produktnummer überprüfen, da einige Billiggeräte das Logo ohne Prüfung missbrauchen.
- Prüfen Sie die Aktualität der Zertifizierung: Wählen Sie Modelle, die im letzten Jahr zertifiziert wurden, um sicherzustellen, dass Sie über die neuesten Technologien und Verfahren verfügen.
CE- und RoHS-Zertifizierungen sind wichtig für die Einhaltung gesetzlicher Normen, aber um wirklich zu wissen, ob ein Produkt von hoher Qualität ist, müssen Sie auch darauf achten, wie gut das Vertrauen in den Hersteller ist, was die Leute darüber sagen und wie gut es in der Praxis tatsächlich funktioniert. Zertifizierungen sind wichtig, aber Sie sollten auch Daten und Rückmeldungen berücksichtigen, wenn es um die endgültige Bewertung geht. Sicherheit ist das Wichtigste, aber auch Komfort und Haltbarkeit sind wichtig für die Erfahrung.
Die Kenntnis von Vape-Zertifizierungen wie CE und RoHS hilft Ihnen, unsichere Produkte zu vermeiden, aber der nächste Schritt besteht darin, ein Gerät auszuwählen, das zu Ihnen passt. Ihr Bedürfnisse. Egal, ob Sie ein Anfänger sind, der von Pod-Systemen verwirrt ist, oder ein fortgeschrittener Nutzer, der nach individuellen Coils sucht - wenn Sie wissen, worauf Sie achten müssen (und was Sie vermeiden sollten), erhalten Sie den besten Wert. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie den richtigen Verdampfer auswählen, von preiswerten bis hin zu hochwertigen Mods. Ähnlicher Artikel: "Leitfaden für den Vape-Kauf: Tipps zur Geräteauswahl für Einsteiger und Fortgeschrittene“.